Themengebiet:
Infrarot-Spektroskopie
Infrarot-Spektroskopie

Studienfach

Studiengang
Name
Erstelldatum
Aufgabentext
Aufgabenstellungen
Benutzer
Universität
IR-Spektroskopie Anregung
Anregungsenergie mittleres IR
Wellenzahlen mittleres IR
Wellenzahlen gesamter IR-Bereich
IR-Spektroskopie Dipolmomentänderungen
FTIR-Spektrometer Vorteile
IR-Spektrum Informationen
IR-Spektrometer Strahlungsquelle
Zweistrahl-IR-Spektrometer Messung
Zweistrahl-IR-Spektrometer Funktion Monochromator
konstruktive Interferenz
destruktive Interferenz
IR-Spektrometer Strahlungsquelle Erzeugung
IR-Spektrometer Strahlengang Material
IR-Spektrometer Detektoren
IR-Spektrometer pyroelektrischer Detektoren
IR-Spektrometer pyroelektrischer Detektoren Signalmessung
IR-Spektrometer Golay-Detektor Signalmessung
IR-Spektrometer Thermoelement-Detektor Signalmessung
ATR-IR-Spektrometer Kristall Material
ATR-IR-Spektrometer Kristall Materialanforderung
ATR-IR-Spektrometer ATR Bedeutung
ATR-IR-Spektrometer MIR Messprinzip
ATR-IR-Spektrometer Bandenintensität
IR-Spektrometer Messung Gase Flüssigkeiten
IR-Spektrometer Messung Feststoffe
IR-Spektrometer Suspensionsgrundlage Feststoffe
IR-Spektrometer Pressling-Material Feststoffe
IR-Spektrometer KBr-Pressling Gehalt Feststoffe
IR-Spektrometer Herstellung Substanzfilm
IR-Spektrometrie Schwingungsfreiheitsgrade lineare Verbindungen
IR-Spektrometrie Schwingungsfreiheitsgrade nicht-lineare Verbindungen
IR-Spektrometrie Nü
IR-Spektrometrie Delta
IR-Spektrometrie Schwingungsfreiheitsgrade Wasser
IR-Spektrometrie Schwingungsfreiheitsgrade Kohlenstoffdioxdid
IR-Spektrometrie Anregungsenergie Einflussfaktoren
IR-Spektrometrie IR-inaktiv Alternative
IR-Spektrometrie Valenzschwingungen
IR-Spektrometrie Deformationsschwingungen
IR-Spektrometrie Formel Schwingungsfrequenz
IR-Spektrometrie Formel Ableitung Schwingungsfrequenz
IR-Spektrometrie Schwingungsfrequenz Masse Bindungsstärke
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CH aliphatisch
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CH aromatisch
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CH Alkine
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich OH v
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich NH v
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich NH v
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CC Dreifachbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CO Carbonylverbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich C=C
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich C-O-Einfachbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich NO2
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich C-O-Einfachbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich NO2
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich C=C-Doppelbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich C=O-Doppelbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich C-C-Dreifachbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich C-N-Dreifachbindung
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich NH
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich OH
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CH Alkine
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CH Alkene Aromaten
IR-Spektrometrie Wellenzahlbereich CH aliphatisch
IR-Spektrometrie Intensität IR-Bande Einflussfaktoren
IR-Spektrometrie Intensität IR-Banden CC CO CN CH OH NH
IR-Spektrometrie NH Valenzschwingungen Deformationsschwingungen
IR-Spektrometrie OH Valenzschwingungen Deformationsschwingungen
IR-Spektrometrie C=O Valenzschwingungen Deformationsschwingungen
IR-Spektrometrie CH aromatisch Valenzschwingungen Deformationsschwingungen
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Alkane
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Alkene
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Alkine
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Nitrile
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Benzole
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Alkohole
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Amine
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonyle Ester
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung Säurechloride
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung Säureanhydride
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung monomere Carbonsäure
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung Ester
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung Aldehyde
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung Ketone
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung dimere Carbonsäuren
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung Carbonsäureamide
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindung Sortieren
IR-Spektrometrie Wellenzahlen cyclische Ketone Lactone Lactame
IR-Spektrometrie Wellenzahlen dimere und monomere Carbonsäuren
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Carbonylverbindungen Reaktivität
IR-Spektrometrie Bandenbreite
IR-Spektrometrie Substitutionsmuster Aromaten
IR-Spektrometrie Substitutionsmuster Aromaten Wellenzahlen
IR-Spektrometrie C=C Valenzschwingungen Aromaten Wellenzahlen
IR-Spektrometrie Vergleich IR-Spektren Alkane Alkene Alkine
IR-Spektrometrie Vergleich IR-Spektren Alkohole
IR-Spektrometrie Vergleich IR-Spektren Amine
IR-Spektrometrie Vergleich IR-Spektren Ether Ester
IR-Spektrometrie Vergleich IR-Spektren Aldehyde Ketone
IR-Spektrometrie Vergleich IR-Spektren Aminosäuren Carbonsäuren
IR-Spektrometrie Vergleich IR-Spektren N-haltige Verbindungen S-haltige Verbindungen
IR-Spektrometrie Anregungsenergie Valenzschwingungen Deformationsschwingungen
IR-Spektrometrie asymmetrische und symmetrische Valenzschwingungen Deformationsschwingungen Anregungsenergie
IR-Spektrometrie Bindungsstärke Anregungsenergie
IR-Spektrometrie Anregungsenergie reduzierte Masse
IR-Spektrometrie Oberschwingungen
IR-Spektrometrie Fingerprint Kippschwingungen
IR-Spektrometrie Wellenzahl Halogen CF
IR-Spektrometrie Wellenzahl Halogen C-Cl
IR-Spektrometrie Wellenzahl Halogen CBr
IR-Spektrometrie Wellenzahl Halogen C-I
IR-Spektrometrie Wellenzahlen Halogene
IR-Spektrometrie Schwingungen mehrerer Gruppen
IR-Spektroskopie Kombinationsschwingungen
IR-Spektroskopie Schwingungskopplung
IR-Spektroskopie Fermi-Resonanz
IR-Spektroskopie Fermi-Resonanz
IR-Spektroskopie Raman-Spektroskopie Unterschiede
Moleküle mit Symmetriezentrum IR-aktiv Raman-aktiv
Moleküle ohne Symmetriezentrum IR-aktiv Raman-aktiv
Raman-Spektrometrie IR-Spektrometrie Unterschiede
Nitrazepam IR-Spektrum Zuweisung
IR-Spektrum Zuordnung Nitrobenzol
Wellenzahl IR-Spektroskopie
IR-Spektren Valenzschwingung Wasserstoff-Atome
Kommentare & Bewertungen

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
2500

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare? Stelle die erste Frage!
#gemeinsamgegencorona
Bleibt gesund!
Willkommen bei Philus! Viel Spaß beim Lernen!
Registriere dich kostenlos und fang noch heute an zu lernen!