Themengebiet:
Stereochemie
Stereochemie

Studienfach

Studiengang
Name
Erstelldatum
Aufgabentext
Aufgabenstellungen
Benutzer
Universität
Konstitution Definition
Konfiguration Definition
Konformation Definition
Definition Isomeren
Definition Konstitutionsisomeren
Unterteilung Konstitutionsisomere
Definition funktionelle Isomerie
Definition Positionsisomerie
Definition Gerüstisomerie
Definition Tautomerie
Gleichgewicht Aceton Keto-Enol-Tautomerie (Dimethylketon/Propanon)
Gleichgewicht 1,3-Cyclohexadion Keto-Enol-Tautomerie
Gleichgewicht Acetessigsäureethylester Keto-Enol-Tautomerie
Gleichgewicht Keto-Enol-Tautomerie
Gleichgewicht Imin-Enamin-Tautomerie
Gleichgewicht Lactam-Lactim-Tautomerie
Enantiomere Diastereomere Konfigurationsisomerie
Sesselform Wannenform Konformationsisomerie
funktionelle Isomerie Konstitutionsisomerie
funktionelle Isomerie Konstitutionsisomerie
Gerüstisomerie Konstitutionsisomerie
Tautomerie Konstitutionsisomerie
Valenzisomerie Konstitutionsisomerie
Konformationsisomerie
Konfigurationsisomere
Konstitutionsisomere
Stereoisomere
Stereoisomere
Stereoisomere
Definition Konfigurationsisomere
Isomerie Stabilität
Valenzisomerie Valenztautomerie
Valenzisomerie Benzol Prisman
Konfigurationsisomer Energiebarriere
Konformationsisomer Energiebarriere
Stereoisomere Einteilung Stabilität
Stereoisomere Einteilung Spiegelbildlichkeit
Definition dynamische Stereoisomere
Definition statische Stereoisomere
Definition Enantiomere
Konformere Konfigurationsisomere Enantiomere
Enantiomere Eigenschaften
Diastereomeren Eigenschaften
Enantiomere Eigenschaften
Diastereomere Eigenschaften
zentral-chirale Diastereomere Definition
Enantiomere Unterschied physikalische Eigenschaften
Enantiomere Spiegelbildlichkeit
Diastereomere Spiegelbildlichkeit
Deckungsgleichheit Enantiomere
Enantiomere Voraussetzung
Polarimeter Aufbau
Chiralität Bedeutung
Achiralität Bedeutung
Chiral Bedeutung
zentrale Chiralität
zentrale Chiralität Vorkommen
zentrale Chiralität Symmetrien
Symmetrieelemente Operationen
Symmetrieelemente Operationen
Symmetrieelemente Funktion
zentrale Chiralität Heteroatome freie Elektronenpaare
C1-Symmetrie Achsensymmetrie
C2-Symmetrie Achsensymmetrie
C3-Symmetrie Achsensymmetrie
C5-Symmetrie Achsensymmetrie
C6-Symmetrie Achsensymmetrie
Cyclopentadienylanion C5-Symmetrie Achsensymmetrie
Chloroform C3-Symmetrie Achsensymmetrie
Bedeutung Cn-Symmetrie Achsensymmetrie
Achsensymmetrie
Spiegelsymmetrie
Bedeutung Symmetrieebene
Bedeutung Punktsymmetrie
Punktsymmetrie
Ferrocen Punktsymmetrie
Bedeutung sn Drehspiegelachsen
Drehspiegelachse s1
Drehspiegelachse s2
Cahn Ingold Prelog Konvention CIP
Cahn Ingold Prelog Konvention CIP Bennenung
CIP-Konvention Anwendbarkeit
CIP-Konvention Grundidee
CIP-Konvention Vorgehensweise
CIP-Konvention R-Konvention
CIP-Konvention S-Konvention
CIP-Konvention Sonderregeln
Übungsaufgabe 1 CIP
Übungsaufgabe 2 CIP
Übungsaufgabe 3 CIP
Übungsaufgabe 4 CIP
Übungsaufgabe 5 CIP
Übungsaufgabe 6 CIP
Übungsaufgabe 7 CIP
Übungsaufgabe 8 CIP
Übungsaufgabe 9 CIP
Rechte Hand Regel CIP-Konvention R S
Axiale Chiralität
Allene und Spirane chiral
Allene und Spirane Cumulen
Atropisomerie Biaryle Biphenyl
Atropisomerie Biaryle Biphenyl Enantiomeren 
Atropisomerie Biaryle Biphenyl Enantiomeren 
Chiralitätsebene planarer Chiralität Vorkommen
Definition Isomerie
C3H8O Isomere
Tautomerie Gleichgewicht
Helicität helicale Chiralität
Diastereomere Chiralität
Diastereomere Eigenschaften
Diastereomere Eigenschaften
Diastereomere Eigenschaften
Diastereomere Enantiomere Umgebung
maximale Anzahl Stereoisomere Asymmetriezentren
maximale Anzahl Enantiomerenpaare Asymmetriezentren
maximale Anzahl Stereoisomere Enantiomerenpaare
Mesoform Chiralität
Mesoverbindungen Beispiele
Erythro-Form Zucker
Threo-Form Zucker
Haworth-Darstellung
Haworth-Darstellung
Haworth-Darstellung
Haworth-Darstellung
Haworth-Darstellung
Haworth-Darstellung
Konformationsisomere
Konformationsisomere Cycloalkane
Konformationsisomere Cyclopentan
Bayer-Spannung
Pitzer-Spannung
Konformation Cyclohexane
Homotopie Topizität
Heterotopie Topizität
Heterotopie Topizität
Stereoheterotopie Topizität
Enantiotopie Topizität
Prochiralität trigonaler C-Atome Topizität
Anwendung Newman-Projektion
Kommentare & Bewertungen

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
2500

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare? Stelle die erste Frage!
#gemeinsamgegencorona
Bleibt gesund!
Willkommen bei Philus! Viel Spaß beim Lernen!
Registriere dich kostenlos und fang noch heute an zu lernen!