Aufgaben suchen

 45 Aufgabenstellungen gefunden
Name
Erstelldatum
Aufgabentext
 
Kategorien
(Thema, Fach, Studiengang)
Helligkeitsarten
Welche Größen unterscheidet man bei der Helligkeit?
neue Aufgabe
Nenne die jeweils drei physikalischen und psychologischen Größen der Helligkeitswahrnehmnung.
Kennzahlen Fähigkeit Beherrschbarkeit Prozess beschrieben Six Sigma umfangreich beantworten Prozessfähigkeit Cpk sicher vorgegeb
Durch welche Kennzahlen werden die Fähigkeit und Beherrschbarkeit eines Prozess beschrieben? (Six...
Kohlrausch-Knick Passiert während Dunkeladaptation Marktiert Zeitpunkt Stäbchensystem empfindlicher Zapfensystem min dunklen Rau
Was ist der Kohlrausch-Knick?
Helligkeit Unterscheidung Physikalischen Größen Illuminanz Leuchtdichte Lichtquelle Lux Intensität Lichts Objekt trifft Refl
Helligkeit - Unterscheidung der Physikalischen Größen
Nervenzellen alles oder nichts Prinzip
Durch welche Arten kann ein Aktionspotenzial erreicht werden?
Motivation, Rubikon Modell
Was versteht man unter dem Rubikon-Modell der Handlungsphasen?
Nervenzellen alles oder nichts Prinzip
Durch welche Arten kann ein Aktionspotenzial erreicht werden?
285-286 Marktparzellierungsstrategie Marktsegmentierung Marktsegment Kaufverhaltensrelevant Nachfrage vorhanden Messbar Operatio
285-286: 3. Marktparzellierungsstrategie (= Marktsegmentierung) - Ein Marktsegment muss
15-16 evolutionären Sinn hören Symbiose Begriff evolutionärer Sinn heißen Organisationen selbst Berufung evolutionäre Energie
15-16: Auf den evolutionären Sinn hören (Symbiose?)
Begriff internen Überlappung beschreiben Gleiche Anzeige mehreren Zeitschriftausgaben hintereinander erreicht selben Leser Anzei
Wie kann man den Begriff der internen Überlappung beschreiben?
Auditiver Sinn räumliche Ortung
Welche Prinzipien werden für die räumliche Ortung einer Schallquelle genutzt?
AdA-Schein
Eigenschaften operationalisiertes Feinlernziel
Bedeutung sn Drehspiegelachsen
Was bedeuten die Drehspiegelachsen sn?
Bedeutung Cn-Symmetrie Achsensymmetrie
Was bedeutet cn-Symmetrie?
Betriebliches Mangement
Was ist eine sinnvolle Vorgehensweise beim Benchmarking
versteht unter Gerbwirkung
Was versteht man unter „Gerbwirkung“?
Cerimetrie Manganometrie Vergleich Titration Reaktionsverlauf
Die Cerimetrie weist gegenüber der Manganometrie zahlreiche Vorteile auf. Vergleichen Sie diese...
Marketing_2
Was sind Vor- und Nachteile von Multi-Channel-Sale?
Betriebliches Management
Wie erfolgt der Ablauf eines Projektes?
Logistik
Was ist das KANBAN System?
Gebot Marktwirtschaft Gebot Tauschgerechtigkeit Tausch Kauf bzw Verkauf … bestimmten Fairness- bzw Gerechtigkeitspostulat
2. Gebot der Marktwirtschaft
Maximin-Regel (Wald-Regel) Entscheidungsregeln Ungewissheit
Was versteht man unter der Maximin-Regel (Wald-Regel) in Bezug auf Entscheidungen bei Ungewissheiz?
Wirtschaftsethik, Aristoteles
Welche Art von Ethik vertrat Aristoteles?
Pharmakokinetik - SS17 - 10
Nenne ein P-Glykoprotein-Substrat und die möglichen Folgen von Polymorphismus des P-gp's!
Willkommen bei Philus! Viel Spaß beim Lernen!
Registriere dich kostenlos und fang noch heute an zu lernen!