Erkläre Ekmans neurokulturelle Theorie

  • Ekman geht davon aus, dass die Emotionsmimik teilweise universell ist (angeborenen mimischen Ausdruck für Basisemotionen z.B. Freude, Überraschung, Furcht, Ärger, Traurigkeit, Ekel).

    Zudem geht er davon aus, dass immer bei Auslösung einer Emotion ein Affektprogramm (echter mimischer Ausdruck von z.B. Freude) aktiviert wird, dass dann zu Veränderungen der Mimik führt. Ob die Mimik gezeigt wird, hängt stark von kulturell geprägten Darstellungsregeln (Verstärkung/Abschwechung, Neutralisierung/Maskierung) ab. Beispiel: asiatische Lächeln

#gemeinsamgegencorona
Bleibt gesund!
Kommentare & Bewertungen

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
2500

Kommentare (0)

Noch keine Kommentare? Stelle die erste Frage!
Aufgabe teilen
Ähnliche Aufgaben:
Wie lautete die Begründung für die Vergabe des Nobelpreises in Chemie im Jahr 1903 an Svante... Warum korreliert die Reihenfolge der Wellenzahlen der C=O-Schwingung im IR-Spektrum von... Was ist der Primacy Effekt? Welche Theorie setzt auf die Attributionstheorie von Heider auf? Und was sagt sie aus? Wie erfolgt unsere Selbstkenntnis durch die soziale Identität? Welche drei Bewältigungsstrategien gibt es bei der Theorie der sozialen Identität? Wie tragen Überzeugungen von Gruppen dazu bei Diskriminierung zu erklären? Was besagt die Theorie des sozialen Lernens? (Beobachtungslernen, Bandura) Was besagt der somatische Marker in Bezug auf Emotionen? Was besagt die Emotionstheorie von James Lange? Was besagt die Motivationstheorie: Erwartung-x Theorie? Was versteht man unter dem Falsifikationsprinzip? Was besagt die Dreifarbentheorie zum Farbsehen? 34: Spiral Dynamics - Wiederbelebung der Spiritualität Welche Theorie vertritt John Lock? Nennen Sie ein praxisbeispiel für die Theorie von Mill! Wie kann man die Armut bekämpfen? Welche Theorie vertritt Carl Rogers beim humanistischen Ansatz? Welche Theorie vertritt Fritz Perls beim humanistischen Ansatz? Wie ist das Menschenbild bei der kognitiven Theorie? Was ist die Psychoanalyse und wer erfand sie? Welches Menschenbild repräsentiert die biopsychologische Theorie? Welche beiden Arten von Erwartungen werden in der Theorie von Rotter bzw. Mischel unterschieden? Beschreiben Sie ein Experiment, mit dem sich Annahmen der Theorie der sematischen Netzwerke von... Erkläre die Theorie der sematischen Netzwerke von Collins und Quillian (1969). Erkläre den Blocking-Effekt von Kamin. Erkläre den Unterschied zwischen behavioristischer Emotionstheorie und evolutionstheoretischer... Erkläre den Unterschied zwischen Genotyp und Phänotyp Was sagt Fridlunds ethologische Sicht auf die Emotionsdarbietung? Was sind Appraisals?
Willkommen bei Philus! Viel Spaß beim Lernen!
Registriere dich kostenlos und fang noch heute an zu lernen!