Welche Transportvorgänge laufen am proximalen Tubulus ab (vom Lumen ins Blut)?
Welche Transportvorgänge laufen am proximalen Tubulus ab (vom Lumen ins Blut)?
-
Na+ & HCO3--Resorption:
- > Häfte des Na+ wird proximal durch tight junctions resorbiert
Restlicher Transport über folgende Mechanismen
- luminal & zellulär wirksame Carboanhydrase
- apikale Na+/H+-Antiporter
- basolaterale Na+/K+-ATPase
- basolaterale K+-Kanäle
-
weitere Elektrolyte:
PO42- (Phosphat) und SO42- (Sulfat) werden gekoppelt mit Na+ resorbiert
-
Kohlehydrate
- Glukoseresorption erfolgt durch apikale Na+-gekoppelte Symporter für Glukose (SGLT1, SGLT2) und Galaktose (SGLT1)
- Fruktose wird passiv durch einen Uniporter (GLUT5) resorbiert
-
Aminosäuren (AS), Proteine, Harnstoff
- Na+-gekoppelt: anionische (z. B. Glutamat, Aspartat) und neutrale AS (z. B. Alanin, Phenylalanin) sowie Prolin und Taurin
- Transport über Austauscher: kationische AS (Arginin, Lysin, Ornithin) und neutrale AS (v. a. Cystein)
- Peptide und Proteine können an der luminalen Membran in resorbierbare AS gespalten und aufgenommen werden oder im Kotransport mit H+ (Peptide) oder durch Endozytose (Proteine)
- Harnstoff wird passiv durch Uniporter transportiert
-
organische Säuren und Basen:
org. Säuren und Basen werden Na+-gekoppelt (z. B. Laktat), durch Austauscher (z. B. Oxalat, Harnsäure) und durch Uniporter transportiert
-
Xenobiotika, Nephrotoxizität:
- Xenobiotika werden Na+-gekoppelt durch H+-Kotransporter, Austauscher und Uniporter transportiert.
- Xenobiotika können durch Aufnahme in proximale Tubuluszellen toxische Konzentrationen erreichen
Quellen:
http://flexikon.doccheck.com/de/Proximaler_Tubulus (abgerufen am 30.06.18)
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Themengebiete | Studienfächer | Studiengänge |
---|---|---|
Niere | Grundlagen der Physiologie für Pharmazeuten | Pharmazie |

Kommentare (0)