Philus - sharing is caring
Dein Lernnetzwerk für Studium und Weiterbildung
Philus
sharing is caring
Philus.de - ab heute macht lernen Spaß
Philus ist kostenlos
Philus ist und bleibt kostenlos. Möchtest du uns unterstützen, dann deaktiviere bitte deinen Ad-Blocker.
Bereits über 7000 interaktive Aufgaben aus der Community
Entdecke jetzt über 7000 interaktive Aufgaben in den Studiengängen und Ausbildungen:
philus - Social eLearning
Deine Aufgaben erwecken philus zum Leben.
TOP 10 bestbewertete Aufgaben
- (1) Rearomatisierung Reaktionsgleichung Friedel-Crafts-Alkylierung
- (1) Niere Nephrone Benennung
- (1) Niere anatomischer Aufbau benennen
- (1) Transportvorgänge proximaler Tubulus
- (1) Betamethason-17-valerat Strukturformel
- (1) Niere endokrine Tätigkeit
- (1) Pareto Analyse Prinzip
- (1) Prioriäten V chemische Nomenklatur
- (1) Alternative Antiobiotika Antibiotikaresistenz MecA-codierte neue Penicillin-bindende Proteine (PBP 2a)
- (1) indirekte Preisnachlässe Auswirkungen
Jetzt neu!
Probiere unseren neuen Strukturformel-Editor
zum einfachen Erstellen und zum noch einfacheren Bearbeiten von Strukturformeln sowie Reaktionsgleichungen
Beispiel gefällig?
So sieht die Abfrage nun aus: Ascorbinsäure
(Vitamin C)
(Vitamin C)
neueste Strukturformeln:
philus - Lernnetzwerk
philus ist dein Lernnetzwerk für Studium, Ausbildung und Schule
TOP 10 meistgesuchte Studienfächer
- Medizinische Mikrobiologie, Hygiene, Immunologie und Virologie
- Chemie der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe
- Allgemeine und analytische Chemie sowie Toxikologie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe
- Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen
- Chemische Nomenklatur
- Arzneiformenlehre
- Terminologie
- Instrumentelle Analytik
- Pharmazeutische Biologie III (Biologische und phytochemische Untersuchungen)
- Sozialpsychologie
Philus ist kostenlos
Philus ist und bleibt kostenlos. Möchtest du uns unterstützen, dann deaktiviere bitte deinen Ad-Blocker.
TOP 10 meistgesuchte Aufgaben
- C3H8O Isomere
- Lanette E Natriumcetylstearylsulfat
- Grundbegriffe Quasi-Emulsion
- Grundbegriffe Komplexemulgator
- Reaktionsgleichung Ethanol Magnesium wasserfrei Ethanolat
- Definition Gerüstisomerie
- Grundbegriffe Komplexemulgator
- Grundbegriffe Quasi-Emulsion
- C3H8O Isomere
- Dispensiermethode Rezeptur Vorgehensweise
TOP 10 bestbewertete Aufgaben
- (1) Rearomatisierung Reaktionsgleichung Friedel-Crafts-Alkylierung
- (1) Niere Nephrone Benennung
- (1) Niere anatomischer Aufbau benennen
- (1) Transportvorgänge proximaler Tubulus
- (1) Betamethason-17-valerat Strukturformel
- (1) Niere endokrine Tätigkeit
- (1) Pareto Analyse Prinzip
- (1) Prioriäten V chemische Nomenklatur
- (1) Alternative Antiobiotika Antibiotikaresistenz MecA-codierte neue Penicillin-bindende Proteine (PBP 2a)
- (1) indirekte Preisnachlässe Auswirkungen
TOP 10 bestbewertete Kollektionen
- (1) Arzneistoffe
- (1) Allgemeine Zusammenfassung
- (1) Aminosäuren
- (1) Prioritäten
- (1) Funktionelle Gruppen
Kennst du das?
Es ist nur noch eine Woche bis zur Prüfung und du beginnst erst jetzt deine Zusammenfassung zu schreiben? Du schreibst tagelang die nötigen Infos zusammen, trennst die Spreu vom Weizen und wenn du fertig bist hast du noch zwei Tage zum lernen? Du weißt nicht wo du anfangen und wo du aufhören sollst, musst überall Listen führen, welchen Stoff du schon wiederholt und welchen Stoff du noch zu lernen hast? Wenn alles vorbei ist, dann denkst du dir nur eines: "Nächstes Semester fange ich früher an meine Zusammenfassungen zu schreiben, ... nächstes Semester fange ich früher an zu lernen!".
Dann bist du hier genau richtig.
In sechs Schritten zum Erfolg
- Denn nächstes Semester schreibst du dir von jeder Vorlesung eine Zusammenfassung in Form von selbst formulierten Aufgabenstellungen oder Karteikarten und speicherst sie bei Philus.
- Deine Karteikarten- & Aufgabensammlung wächst von Woche zu Woche langsam und "wie von allein". Du kannst dir aber auch jederzeit von anderen Usern erstellte Aufgabenstellungen aus dem riesigen Pool bei Philus aussuchen und als eigene Karteikarten speichern.
- Diesmal ist mehr als ganze zwei Wochen vor der Prüfung alles griffbereit. Du startest nur noch eine Prüfung, und lernst immer und immer wieder nur die Karteikarten und Aufgaben, die du falsch beantwortet hast, oder die du noch nicht gelernt hast.
- Du wirst keine Zeit mehr damit verschwenden noch weiter Inhalte und Informationen zu wiederholen, die du bereits kannst oder die du nicht mehr für prüfungsrelevant hältst.
- Prüfungsunrelevante Fragen blockierst du einfach und schon kommen nur noch die Aufgaben, die du nicht kannst.
- Die letzten Tage vor der Klausur lernst du 100% das, was du noch nicht kannst.
Das ist effizient und spart dir die Zeit für die wirklich wichtigen und schönen Dinge des Lebens.
Philus ist kostenlos
bei Philus werden von jedem erstellte Aufgaben gemeinsam geteilt